Direkt zum Inhalt wechseln

Event-Format: Konferenz

Event Report: Verantwortung im Weltraum für Nachhaltigkeit auf der Erde

Im Rahmen des World Space Forum der Vereinten Nationen in Bonn (3.-6. Dezember 2024) organisierte der AIA NRW am 2. Dezember 2024 ein Side Event mit dem Titel „Responsibility in Space for Sustainability on Earth“. In seiner Grundsatzrede berichtete der ESA-Astronaut und Astrophysiker Gerhard Thiele von seinen persönlichen Erfahrungen in der Raumfahrt. Er reflektierte über …

Die Beziehungen zwischen Europa und China und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Lichte des Ukraine-Krieges

Parlamentarische Begegnung im Bundestag In den vergangenen 50 Jahren waren politische Spannungen in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China eher die Ausnahme. Durch aufflammende internationale Konflikte wie dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den mit ihnen verbundenen geostrategischen Folgen hat sich dies geändert. Chinas offener Machtanspruch verändert die geopolitische Lage, auf die die Bundesregierung …

International Security Forum Bonn 2023

Das Internationale Sicherheitsforum Bonn hat eine lange Tradition als bedeutende Plattform für angesehene internationale Experten und Praktiker im Bereich Sicherheits- und Außenpolitik. Dieses Forum bietet eine einzigartige Gelegenheit für tiefgehende Diskussionen über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen sowie wichtige Fragen der internationalen Politik. Das übergeordnete Ziel besteht darin, wirksame Strategien und Ansätze zur Förderung der …

Geliebt, geschmäht, vergessen? Zur Zukunft der Europäischen Union

Die multiplen Krisen der heutigen Zeit stellen sowohl das globale Gefüge als auch die Europäische Union im Besonderen auf die Probe. Innerhalb der EU zeigen sich immer wieder Uneinigkeiten über grundlegende Fragen der Zusammenarbeit. Wie kann Europa stärker werden in der Welt? Was braucht es, um die Europäische Union auch in Konfliktsituationen krisenfest und zukunftssicher …

Ethik, Recht und Künstliche Intelligenz – ein Spannungsverhältnis

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend und häufig unbemerkt Teil unseres Alltagslebens. Viele Entscheidungen in Bewerbungsverfahren, bei Partnerfindung, Kreditvergaben oder in Gerichtsverfahren werden mittlerweile mit Hilfe von KI getroffen und sind auf Grund mangelnder Transparenz nur schwer hinterfragbar. Aber auch unser übergroßes Vertrauen in maschinelle Neutralität führt uns dabei in die Irre. Es ist an der …

Meinungsfreiheit im 21. Jahrhundert

Im Dezember wird die russische Menschenrechtsorganisation Memorial in Oslo mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Aus diesem Anlass hat die Academy of International Affairs NRW die Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Memorial International Dr. h.c. Elena Zhemkova nach Bonn eingeladen. Über das Thema Meinungsfreiheit wird sich mit ihr der ehemalige Präsident des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte Prof. Dr. …

Ukraine – Russland

Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit dem Ziel, sie als eigenständigen Staat zum Verschwinden zu bringen und die Sicherheitsordnung in Europa grundlegend zu verändern. Zugleich wird deutlich, wie sehr die Rückkehr des Denkens in Einflusssphären auf historischen Argumenten aufbaut, die Wladimir Putin selbst in einem mehr als 20 Seiten langen Essay im Jahr …

Vorträge für das Konsularische Korps

Am 15. Februar 2022 war das Konsularische Korps Nordrhein-Westfalen in die Academy of International Affairs NRW eingeladen. Dort sprach Regine Grienberger, Botschafterin für Cyber-Außenpolitik im Auswärtigen Amt, über Cyber Diplomacy. Der Politologe Volker Kronenberg von der Universität Bonn berichtete über seinen Fachbereich.