Direkt zum Inhalt wechseln
Coffee & Cake

Event Report: Gegenpolitik der Minderheiten zwischen alltäglichem Überleben und populistischer Geopolitik

Welche Rolle spielen Städte bei der Regulierung von Migration, und wie können Migranten Diskriminierung entgegenwirken? Der Forscher Philipp Lottholz von der Universität Marburg stellte Fallstudien aus Duisburg und Plovdiv (Bulgarien) vor, wo sich Gruppen von entrechteten Migranten selbst organisieren, indem sie demonstrieren, kleine Hilfsprojekte ins Leben rufen und auf ungleiche Bedingungen aufmerksam machen. Der Vortrag befasste sich damit, wie prekäre Lebens- und Arbeitsbedingungen sowohl in Bulgarien als auch in Duisburg neue Formen des Widerstands ausgelöst haben, beispielsweise gegen den mangelnden Zugang zu sanitären Einrichtungen und Zwangsräumungen durch die Stadtverwaltung. Die Forschung weist auf größere Herausforderungen innerhalb des Sozialsystems der EU hin, die in Städten, in denen die meisten Migranten leben, angegangen werden müssen.

Link zur Dokumentation: Re: Bulgarian Labour in Germany – Watch the full documentary | ARTE in English