Direkt zum Inhalt wechseln
Podiumsdiskussion

Die Ketten der Big Tech sprengen: Transatlantische Zusammenarbeit zum Aufbau universitätsnaher Innovationsökosysteme

Eine Herausforderung für fast alle fortgeschrittenen Demokratien, darunter Kanada, Großbritannien, Deutschland und das übrige Europa, besteht darin, eine dynamischere, wachstumsstarke und hochtechnologische Wirtschaft anzukurbeln, was im Draghi-Bericht von 2024 als oberste Priorität für Europa genannt wird. Diese Aufgabe wurde doppelt dringend, als die USA unter der neuen Trump-Regierung eine merkantilistische Politik begannen, die die internationale Wirtschaftsordnung auf den Kopf stellte, und gleichzeitig forderten, dass US-Technologieunternehmen uneingeschränkten Zugang zum EU-Markt und anderen Märkten erhalten sollten.

Die Förderung robuster Innovationsökosysteme in ehemaligen Industriezentren wie Cleveland (Ohio) und Pittsburgh (Pennsylvania) sowie in Produktionsstaaten wie Wisconsin, Michigan und North Carolina in den USA zeigt, dass dynamische Innovationsökosysteme nicht auf das Silicon Valley beschränkt sind, sondern gezielt aufgebaut werden können. Innovationsführer und Ökosystembauer in den USA, Kanada, Großbritannien und Europa können sich gegenseitig viel über wesentliche Bausteine, Strategien, Praktiken und Richtlinien mitteilen, die diese Dynamik vorantreiben, und auch viel voneinander lernen.

Ort: Online

Teilnahme:

nicht öffentlich

Veranstaltungssprache: Englisch