Direkt zum Inhalt wechseln

Autor: Hüseyin Çiçek

Neo-Ottoman Soft Power: AKP’s Strategic Use of Turkish-Islamic Organizations in the German-Speaking Diaspora

Der Artikel weißt auf eine außenpolitische Wende in der Türkei hin, die durch die AKP eingeleitet wurde. Im Gegensatz zu früheren türkischen Regierungen versucht die AKP, ihre Interessen nicht nur durch klassische politische Allianzen zu wahren, sondern auch durch Instrumente der „Soft Power“. Sie setzt auf eine Politik der emotionalen Kommunikation durch Identität, Religion, Sprache …

Der lange Atem der Autokratie

Durchregieren als Fundament, Mitsprache als ­Fassade: Warum das System Erdoğan länger bestehen dürfte als von vielen erhofft – und wie die Geopolitik dem Präsidenten dabei 
in die Hände spielt.