Direkt zum Inhalt wechseln

Erscheinungsjahr: 2025

The positive externalities of US–China institutional balancing in the Indo-Pacific

Die COVID-19-Pandemie beschleunigte den Wandel der internationalen Ordnung, der sich durch mit einem verschärften strategischen Wettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten und China, insbesondere in der indo-pazifischen Region.1 Eine vorherrschende Ansicht über den Wettbewerb zwischen den USA und China ist die Thukydides-Falle“, die in der Theorie des Machtwechsels wurzelt und besagt, dass die strategische Konkurrenz zwischen …

Soft balancing in the regions: causes, characteristics and consequences

Der Niedergang und Rückzug der Vereinigten Staaten erhöht die Bedeutung der regionalen Dynamik im internationalen System. In den letzten zehn Jahren haben Wissenschaftler der Internationalen Beziehungen (IR) diese Entwicklung beschrieben und konzeptualisiert, z. B. als „dezentrierten Globalismus“,1 eine „Welt mit mehreren Ordnungen“,2 eine „multiplexe Welt’3 oder eine multikulturelle „Niemandswelt“,4 aber die Verbindungen zwischen der regionalen …

How States Punch above Their Weight: Introducing Hybrid Actorness as Expanded Foreign Policy

Das Zusammenspiel von Staaten und transnationalen Akteuren hat Einzug in die Außenpolitikanalyse gehalten. Gleichzeitig ist der Ruf nach neuen Typologien außenpolitischer Akteure lauter geworden. Wir entwickeln daher eine typologische Theorie der erweiterten Außenpolitik und führen ein Modell hybrider Handlungsfähigkeit ein, das auf außenpolitische Akteure verweist, die sowohl staatliche als auch transnationale Dimensionen in ihrem Gemeinwesen, …

Routledge Handbook on Global China

Dieses innovative Routledge-Handbuch beleuchtet den komplexen und transformativen Charakter des globalen Chinas und regt zu einer Neubewertung bestehender Theorien über globale und regionale Dynamiken an. Es regt zu theoretischer Innovation, methodischer Reflexion und analytischer Transformation an und eröffnet neue Wege für eine kritische Auseinandersetzung mit Chinas globalen Interaktionen. In den Kapiteln werden drei zentrale Verpflichtungen …

Crisis of Authority and the Cybernetic Politics of African International Organizations: The ECOWAS and Its Institutional Circuits of Heterarchical Entanglement

This chapter examines how African inter-state relations are shaped by the crisis management initiatives of African International Organizations using the case of the Economic Community of West African States. It leverages the insights of cybernetic politics and heterarchy to decentre the dominant heuristic of hierarchy in the framing of intra-African international politics given that it …