12.09.2025
Die globale Ordnung hat sich im zurückliegenden Jahrzehnt massiv verändert. Einige dieser Veränderungen waren disruptiv wie etwa der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine oder die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Andere…
16.07.2025
Das aufkommende Bewusstsein des Globalen Südens erfordert eine kritische Reflexion der aktuellen Theorien der internationalen Beziehungen, insbesondere derjenigen, die im westfälischen System verwurzelt sind. Die meisten dieser Theorien gehen auf die historischen…
01.07.2025
Die Politik- und Sozialwissenschaften, insbesondere die Studien zu sozialen Bewegungen, haben eine wachsende Zahl von Forschungsarbeiten über den Aktivismus und die politische Mobilisierung von Migranten, Flüchtlingen und ethnischen Minderheiten hervorgebracht. Während diese…
15.06. – 18.06.2025
Die Sommerakademie ist zu einer geschätzten Tradition an der AIA NRW geworden. Dreieinhalb Tage lang kam eine vielfältige Gruppe von Akademikern, Diplomaten, Experten und Praktikern auf dem Gebiet der subnationalen Diplomatie zusammen,…
10.06.2025
Das Ruhrgebiet in Deutschland und der sogenannte Rust Belt in den Vereinigten Staaten haben in den letzten Jahrzehnten tiefgreifende Veränderungen durchlaufen. Beide Regionen, die lange Zeit von Kohle, Stahl und Schwerindustrie geprägt…
06.05.2025
Wie können wir einen dekolonisierten und inklusiven Blickwinkel in die Forschung und die Projekte einbringen, die wir während unserer Zeit in Deutschland entwickeln?
07.04. – 08.04.2025
Dieser zweiteilige Workshop zielt darauf ab, sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Mechanismen des Dialogs und des Schweigens zu geben, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie die analytischen Konzepte definiert,…
27.03.2025
Westliche Medien beschreiben die Beziehung zwischen Russland und China oft als enge Freundschaft zwischen zwei „Autokratien“ gegen die „westliche Wertegemeinschaft“. Xi und Putin sprechen von einer „umfassenden strategischen Partnerschaft“, die darauf abzielt…
26.03.2025
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen erlebt der Protektionismus weltweit eine Renaissance. Zahlreiche Länder drohen einander mit Strafzöllen und Handelsbeschränkungen. Aggressive Wirtschaftspolitiken setzen globale Handelsbeziehungen zunehmend unter Druck. In diesen geopolitischen Spannungsfeldern…
10.03. – 11.03.2025
Dieser Workshop richtet sich an Wissenschaftler:innen, Hochschulmitarbeitende und Kommunikationsverantwortliche aus unserem Netzwerk (and Friends), die ihre Social-Media-Strategien gezielt verbessern möchten. Im Mittelpunkt stehen die Wissenschaftskommunikation und das Studierendenmarketing durch digitale Kanäle.
31.01.2025
Die Verbindungslinien zwischen der Landes-, Regional- und Stadtgeschichte und den Internationalen Beziehungen sind vielfältig; aber auf den ersten Blick selten augenfällig. Kommunen, die regionale Selbstverwaltung und Länder agierten und agieren häufig nicht…
14.01.2025
Der sich verschärfende techno-geopolitische Wettbewerb zwischen China und den USA hat Europas Anfälligkeit für digitale Abhängigkeiten offengelegt.
07.01.2025
Erfahrungen für die Zukunft.“ Mit diesem Satz schließen die von Redenschreiber Johnny Klein aufgezeichneten und von unserem Beiratsmitglied Ulrich Schlie edierten Memoiren des zweiten deutschen Bundeskanzlers Ludwig Erhard. Dieser Wunsch wurde Ludwig…
09.12. – 11.12.2024
Der Weltraum hat sich zu einer eigenständigen Arena für politische und wirtschaftliche Interaktionen entwickelt, die der Menschheit zugute kommen können. Mit dem zunehmenden kommerziellen Interesse und dem Engagement von Staaten ist der…
02.12.2024
Im Rahmen des World Space Forum der Vereinten Nationen in Bonn (3.-6. Dezember 2024) organisierte der AIA NRW am 2. Dezember 2024 ein Side Event mit dem Titel „Responsibility in Space for…
27.11.2024
Die Akademie hat zu Afghanistans Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schon verschiedene Veranstaltungen und ein Fellow-Forschungsprojekt durchgeführt. Zum 23. Jahrestag fand der ersten Bonner Afghanistan-Konferenz fand an historisch authentischem Ort auf dem Bonner…