Tamara Ehs

Europäische Hauptstadt der Demokratie
Demokratisch, intelligent, widerstandsfähig: Städte spielen eine entscheidende Rolle für die SDGs der Vereinten Nationen. Vom antiken Athen bis zum Florenz der Renaissance und Frankfurt waren Städte die Brutstätten der Demokratie. Und heute, da die nationalen Regierungen die Erwartungen der Menschen nicht zu erfüllen scheinen, was zu einer Flut autoritärer Stimmungen führt, erweisen sich die Städte erneut als Hochburgen für den Schutz der Demokratie. Auf der Grundlage der Initiative „Europäische Hauptstadt der Demokratie“ konzentriert sich das Projekt auf die städtische Diplomatie zur Gestaltung einer demokratischen Zukunft.
Biografie
Tamara Ehs ist Forscherin und Beraterin für demokratische Innovationen und berät derzeit unter anderem die baden-württembergische Landesregierung und die European Association for Local Democracy (ALDA). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Sicherung der Demokratie in Österreich, Deutschland und auf EU-Ebene mit den Schwerpunkten soziale Ungleichheit und die Gefahren der Autokratisierung. Tamara studierte Politik-, Kommunikations- und Rechtswissenschaften an der Universität Wien, Sciences Po Lille und der Europäischen Akademie für Rechtstheorie.
Aktivitäten in der Akademie
Publikationen

Verteidigung der Demokratie. Ein Essay über die Versuchungen der Autokratie und die Versprechen der Demokratie

Mehr zusammenbringen. Zur Verbesserung politisch wirksamer Beteiligung in Wien.

If no vote, at least voice? Potentials and limits of participatory procedures for a more inclusive democracy, in Innovation.
The European Journal of Social Science Research 34(5)/2021, pp. 712-728