Direkt zum Inhalt wechseln

Publikations-Art: Discussion Paper

Between Stability and Change

In diesem Paper wird der Nationale Dialog im Tschad aus dem Jahr 2022 als Fallstudie für den Einsatz sogenannter „Nationaler Dialoge“ im Kontext politischer Trans-formation untersucht. Nach einem analytischen Überblick kommt die Studie zu dem Schluss, dass der Dialog im Tschad eher der Legitimierung des bestehenden Militärregimes diente als einem echten Systemwandel. Das einberufene Forum …

Grasping the Nettle – Deepening Chinese-Russian Ties and the EU’s Need to Respond

Die chinesisch-russische Partnerschaft nach 2022 ist nicht nur einen quantitativen Anstieg des Handelsvolumens charakterisiert, sondern hat auch zu einem qualitativen Wandel hin zu einer anspruchsvolleren Partnerschaft in den Bereichen neue Technologien, Innovation sowie Forschung und Entwicklung (F&E) in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI), grüne Wasserstoff-Energie, E-Commerce usw. geführt. Dies könnte neue strategische, ökologische und sicherheitspolitische …

Chinese and other foreign investment in Africa’s development

Afrika ist zu einem wichtigen Fokus ausländischer Investitionen geworden, ins­ besondere aus China, dessen wirtschaftliches Engagement auf dem Kontinent in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Die unverhältnismäßige Konzentration dieser In­vestitionen auf die Rohstoffgewinnung gibt jedoch Anlass zur Sorge über den langfristi­gen Nutzen für Afrika. In diesem Papier werden die Auswirkungen chinesischer Investitio­nen auf die …

Strategic Identity Narratives Through Time

Dieser Beitrag zeigt, wie die Untersuchung der Entwicklung strategischer Narrative – Geschichten, die Staaten in ihrer diplomatischen Kommunikation erzählen, um die Öffentlichkeit im In- und Ausland von ihren Ansichten und Handlungen zu überzeugen – wertvolle Erkenntnisse über diplomatische Entwicklungen liefern kann. Rhetorische Veränderungen gehen oft politischen Veränderungen voraus und können helfen, Möglichkeiten zur Beeinflussung der …

Women in Foreign Affairs

In diesem Diskussionspapier stelle ich einen neuen methodischen Ansatz in Form eines Rahmens für die Bewertung des Empowerments von Frauen in der Außenpolitik vor. Dieser Rahmen soll neue theoretische und methodische Wege für die Bewertung der Auswirkungen der verstärkten Präsenz von Frauen in außenpolitischen Institutionen auf den Inhalt und die Umsetzung der Außenpolitik aufzeigen. Die …

Religion, War, and International Relations

Wie beschäftigt sich das Fachgebiet der Internationalen Beziehungen (IR) mit Fragen von Religion und Krieg? Dieser Beitrag befasst sich mit der langen Vernachlässigung, die das Fachgebiet in Bezug auf die Einbeziehung von Religion in seine Forschungsagenda erfahren hat, und stellt die Zunahme des Interesses und der Ansätze vor, die in den letzten zwei Jahrzehnten entstanden …