Policy Brief
Alexander Plé
Oliver Rohde
Steven Frigerio
Embedding Urban and Subnational Diplomacy in a Multi-Level Governance Framework
Die Förderung der städtischen und subnationalen Diplomatie innerhalb eines koordinierten und synergetischen Mehrebenen-Governance-Rahmens ist ein wichtiger Weg, um global vernetzte Risiken und Herausforderungen anzugehen. Angesichts der unterschiedlichen Natur, Interessen und Positionen von Städten, subnationalen Regionen, Nationalstaaten und internationalen Organisationen können ihre Visionen und Ideen in einigen Punkten erheblich voneinander abweichen. In einem Multi-Level-Governance-Rollenspiel, das im Juni 2025 in Bonn im Rahmen der Sommerakademie „Subnationale Diplomatie: Gestaltung globaler Angelegenheiten“ der Akademie für Internationale Angelegenheiten NRW durchgeführt wurde, wurden hypothetische gemeinsame Positionen zwischen den vier Governance-Ebenen untersucht. Es wurden vier Handlungsoptionen sowie Schlüsselfaktoren für die Förderung eines koordinierten und kohärenten Multi-Level-Governance-Ansatzes für die subnationale Diplomatie identifiziert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Einrichtung von Ausbildungs- und Politikkoordinierungsformaten, die wichtige erste Schritte zur weiteren Institutionalisierung der subnationalen Diplomatie sein können. Eine gestärkte Rolle der Regionen scheint für das Funktionieren eines Multi-Level-Governance-Rahmens von zentraler Bedeutung zu sein. Aufgrund ihrer intermediären Position scheinen sie für alle anderen untersuchten Governance-Ebenen – Städte, Staaten und internationale Organisationen – als Gesprächspartner in Fragen der internationalen Diplomatie akzeptiert zu sein.