© Katja Velmans
Die Midwestern Leaders Study Tour 2025 brachte Führungskräfte aus dem Mittleren Westen der USA – Steve Patterson, Anne Mervenne, Kent Smith, Ryan Sorenson und Martina Guzmán – mit deutschen Kollegen zusammen, um sich mit der industriellen und klimatischen Transformation auseinanderzusetzen. Unter der Leitung von John Austin, Fellow an der Akademie für Internationale Angelegenheiten NRW, startete…
Die Förderung der städtischen und subnationalen Diplomatie innerhalb eines koordinierten und synergetischen Mehrebenen-Governance-Rahmens ist ein wichtiger Weg, um global vernetzte Risiken und Herausforderungen anzugehen. Angesichts der unterschiedlichen Natur, Interessen und Positionen von Städten, subnationalen Regionen, Nationalstaaten und internationalen Organisationen können ihre Visionen und Ideen in einigen Punkten erheblich voneinander abweichen. In einem Multi-Level-Governance-Rollenspiel, das im…
Diese Ausgabe befasst sich mit dringenden globalen Dynamiken in den Bereichen Weltraum-Governance, Klimawandel und Konfliktlösung. Die Artikel untersuchen die dringende Notwendigkeit von Sicherheitsrahmenwerken im Weltraum, die Autonomie Europas im Orbit und Umweltperspektiven jenseits der Erde. Gleichzeitig befasst sich die Ausgabe mit strukturellen Veränderungen, geopolitischen Energieverschiebungen, demokratischem Engagement und innovativen Ansätzen für Diplomatie und Friedensförderung von…
Russlands groß angelegter Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 hat die Schwarzmeerregion von der Peripherie ins Zentrum der euro-atlantischen und globalen Sicherheit gerückt. Der Kreml will die Souveränität der Ukraine aufheben, und die Unterbrechung des Zugangs der Ukraine zum Schwarzen Meer wäre ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Russland hat eine Blockade über ukrainische…
Die Außenpolitik und Identität der Europäischen Union (EU) als globaler Akteur sind tief im Paradigma der liberalen Internationalismuspolitik verwurzelt (Jørgensen et al., Kapitel 1 in diesem Band; Jørgensen et al., 2020). Die Grundsätze und Normen des liberalen Internationalismus, wie Freihandel, gegenseitige Achtung der Souveränität, kollektive Sicherheit, Multilateralismus, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und die Förderung der Demokratie, spiegeln…
Im Oktober 2022 richtete die EU eine Militärhilfemission zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte (EUMAM Ukraine) ein. Die Entscheidung, diese Mission zu starten, widerspricht dem, was man intuitiv von der EU erwarten würde, wenn man die traditionellen Meinungsverschiedenheiten der Mitgliedstaaten in Bezug auf Russland, alternative Ausbildungsinitiativen, die schwache Position der Ukraine und das unkonventionelle Konzept der…
Unabhängig von der Größe und der historischen wirtschaftlichen und sozialen Zusammensetzung einer Gemeinde oder Region gibt es vielfältige Wege zur wirtschaftlichen Erneuerung in ähnlich gelegenen älteren Industrie- und im Wandel begriffenen Gemeinden. Diese Wege zu neuem Wohlstand müssen auf den lokalen Ressourcen und der Identität der Gemeinde aufbauen und lokal verwaltet, betrieben und gesteuert werden.…
In diesem Paper wird der Nationale Dialog im Tschad aus dem Jahr 2022 als Fallstudie für den Einsatz sogenannter „Nationaler Dialoge“ im Kontext politischer Trans-formation untersucht. Nach einem analytischen Überblick kommt die Studie zu dem Schluss, dass der Dialog im Tschad eher der Legitimierung des bestehenden Militärregimes diente als einem echten Systemwandel. Das einberufene Forum…
Hierarchie wird als eine monolithische, pyramidenartige Machtverteilung konzipiert, bei der untergeordnete Akteure der Regulierung durch übergeordnete Einheiten unterliegen. Empirisch gesehen wird die optimale Leistungsfähigkeit hierarchischer Systeme durch ein hohes Maß an Compliance seitens der untergeordneten Einheiten definiert. In einer Art analytischer sich selbst erfüllender Prophezeiung, die zu einer theoretischen Sackgasse führt, hat die (un)bewusste Verwendung…
Die chinesisch-russische Partnerschaft nach 2022 ist nicht nur einen quantitativen Anstieg des Handelsvolumens charakterisiert, sondern hat auch zu einem qualitativen Wandel hin zu einer anspruchsvolleren Partnerschaft in den Bereichen neue Technologien, Innovation sowie Forschung und Entwicklung (F&E) in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI), grüne Wasserstoff-Energie, E-Commerce usw. geführt. Dies könnte neue strategische, ökologische und sicherheitspolitische…
Auch wenn die beunruhigendste Bedrohung für die europäischen Demokratien von jenseits des Atlantiks zu kommen scheint, gibt es innerhalb des Kontinents seit fast einem Jahrzehnt das wachsende Schreckgespenst rechtsgerichteter Nationalisten, die die Kontrolle über Macht in einst stabilen Demokratien gewinnen. Während Analysten zahlreiche Erklärungen für die wachsende interne Unterstützung für die oft als antidemokratisch bezeichneten…
Um dem wirtschaftlichen Wettbewerb, den globalen Sicherheitsbedrohungen und den Angriffen autoritärer Staaten auf die regelbasierte Weltordnung wirksam begegnen zu können, müssen demokratische Verbündete zusammenarbeiten, um Unterstützung zu gewinnen und die Annahme und Integration von zwei zentralen nationalen Strategien voranzutreiben: 1) den Aufbau einer stärkeren Binnenwirtschaft und die Stärkung der Demokratie innerhalb der Nationen – durch…