Artikel
Emma Erkkilä
John Austin
FINLAND’S PATH TO KEEPING SOCIETY WHOLE
Auch wenn die beunruhigendste Bedrohung für die europäischen Demokratien von jenseits des Atlantiks zu kommen scheint, gibt es innerhalb des Kontinents seit fast einem Jahrzehnt das wachsende Schreckgespenst rechtsgerichteter Nationalisten, die die Kontrolle über Macht in einst stabilen Demokratien gewinnen. Während Analysten zahlreiche Erklärungen für die wachsende interne Unterstützung für die oft als antidemokratisch bezeichneten Bewegungen anbieten, verwebt ein zentrales Ursachengeflecht eine Vielzahl wirtschaftlicher und sozialer Ängste und Frustrationen - darunter die Inflation, der Krieg in Europa, die Einwanderungspolitik und der wirtschaftliche Schock durch die Covid-Pandemie1 -, die zu wachsendem Misstrauen gegenüber den politischen Führern führen. Diese Desillusionierung bietet Wählern Raum für direktere, oft radikale Veränderungen der sie umgebenden Regierungssysteme und der demokratischen Institutionen, die sie untermauern.