Direkt zum Inhalt wechseln
RETHINK
POLITICS
Juni - Oktober 2023

International Relations Tonka Kostadinova

Women’s Empowerment in der Außenpolitik postkommunistischer Staaten: Auf dem Weg zu einer Wirkungsbewertung

April - Mai 2023

Psychologie Stephan Lewandowsky

Desinformation als politisches Instrument - Authentizität vs. Faktizität im Kontext von Nordirland

April - Juni 2023

Geopolitik Māris Andžāns

"Die Rolle der baltischen Staaten bei der Gestaltung der deutsch-russischen Beziehungen in den Jahren 2022-2023"

April - Juli 2023

Medienwissenschaften Burcu Baykurt

Die transnationale Politik der algorithmischen Rechenschaftspflicht

April - August 2023

Friedensforschung Ina Merdjanova

Friedensaktivismus von Frau zu Frau in der Türkei

April - Oktober 2023

Wirtschaftswissenschaften Ana Stoddart

Zertifizierung und Handelsdisparitäten in Deutschland

März - Oktober 2023

Inna Șupac

Herausforderungen an den Neutralitätsstatus: Kann er die Sicherheit des Landes unter den neuen Gegebenheiten gewährleisten? Fallstudie der Republik Moldau

Januar - Mai 2023

Geschichte Fawwaz Traboulsi

Ein neuer Ansatz zum Thema Sekten und Sektierertum in der arabischen Welt

September 2022 - Juni 2023

Internationales- und Europäisches Recht Marion Ho-Dac

Wie kann künstliche Intelligenz reguliert werden? Ein auf Standardisierung basierender Ansatz

August 2022 - Mai 2023

Politikwissenschaften Iulian Romanyshyn

Die Auswirkungen von Russlands Krieg gegen die Ukraine auf eine europäische Sicherheitsordnung